Die Ergebnisse des Samstags führten zu einer Setzung der Rennen am Sonntag, so dass die schnellsten Boote im „ersten gesetzten Lauf“ gegeneinander fahren konnten.
Angesichts der bevorstehenden Kleinbootmeisterschaften am kommenden Wochenende in Essen gingen Vera Spanke und Cosima Clotten nur am Samstag an den Start. Für Cosima stehen in der kommenden Woche auch noch Abiturklausuren an.
Die B-Juniorinnen, die normalerweise „nur“ 1500 m Fahren, mussten die für sie ungewohnte Distanz von 2000m bewältigen.
Juniorinnen B (bis 16 Jahre)
JW16 2x: Helena Spanke und Olivia Clotten gewannen am Samstag ihren Lauf (8:02.76) klar mit 15 Sekunden Vorsprung vor einem Zweier aus Ratzeburg und Zweiern aus Belgien. Im gesetzten Lauf am Sonntag lag nur das Boot aus Mainz mit Paula Hartmann und Rianne Lagerpusch vor ihnen. An beiden Tagen konnten sie ihre Partnerinnen aus dem Doppelvierer (s.u.) klar hinter sich lassen.
JW16 4x: Helena und Olivia dominierten an beiden Tagen zusammen mit Katharina Hallay von RC Germania Düsseldorf (RCGD) und Finya Nolzen vom Duisburger RV den Doppelvierer im jüngeren Jahrgang. Hier scheint sich für die Saison ein erfolgversprechendes Boot gefunden zu haben. Klarheit wird allerdings erst am kommenden Wochenende die Regatta in Münster liefern, bei der unser Vierer auf drei weitere Top-Vierer treffen wird.
Juniorinnen A (bis 18 Jahre)
JW18 1x: Cosima Clotten (8:25.55) war am Samstag im klar schnellsten Lauf und belegte dort ganz knapp hinter Annika Steinle (Mainzer RV, 8:25.18), die im letzten Jahr für den DRV auf dem Baltic-Cup im Juniorinnen Doppelvierer gestartet ist, den 2. Platz. Auch in der Gesamtwertung aller 22 gestarteten Boote belegte Cosima den zweiten Platz.
JW18 1x: Cecilia Sommerfeld fuhr an beiden Tagen bei den schweren Juniorinnen mit. Sie belegte am Samstag in ihrem Lauf den 3 Platz (8:39.58) und in der Gesamtwertung Rang 9. Am Sonntag konnte sie sich als Siegerin des zweiten Laufes in der Gesamtwertung noch weiter nach vorne auf den 6. Platz schieben. Im Vergleich zu den anderen recht großen und kräftigen Skullerinnen war für Cosima, die im letzten Jahr noch leicht gefahren ist, und Cecilia, die als langjährige Turnerin ein klassisches Leichtgewicht ist, der Wind nicht hilfreich.
JW18 4x: Auch bei den A-Juniorinnen dominierte am Samstag der Doppel-Vierer mit Neusser Beteiligung: Cosima Clotten und Cecilia Sommerfeld beherrschten zusammen mit ihren Ruderpartnerinnen Pia Renner vom CRC und Maja Gunz vom RCGD das internationale Feld mit Booten aus der Schweiz, Belgien England und Frankreich nach Belieben.
Junioren A (bis 18 Jahre)
JM18 2x: Nico Leffke und Tom Hagmanns Samstag 2. Platz hinter Boot aus Gibraltar (Calpe RC, 7:09.70) und insgesamt 6.-best Zeit (7:13.30). Damit hatten sie sich für den ersten Lauf qualifiziert, konnten aber nicht mehr die Leistung des Vortages abrufen. Insgesamt belegten sie am 2. Tag den 11. Rang. Till Lubrich und Freddy Trappen fuhren am Samstag mit 7:40.45 insgesamt die 11. Zeit. Am Sonntag lief es auch für sie nicht so gut und sie kamen auf dem 17 Platz ein.
JM18 2-: Da kein Leichtgewichts Zweier-ohne ausgeschrieben war, starteten Benjamin Nelles und Johannes Neubauer an beiden Tagen bei den Schweren. Am Samstag fuhren sie in ihrem Lauf auf einen sehr beachtlicher 2. Platz (7:13.74), den 4. Platz in der Gesamtwertung. Dabei lagen sie nur 5 Sekunden hinter Kun/Angl (Tübingen/Konstanz, die auf der Junioren WM Bronze im 4+ geholt hatten) und 2 Sekunden hinter der Bonner RG mit Julius Lingnau und Henri Steyaert (Julius saß im letzten Jahr im deutschen Junioren-Achter, der auf der EM die Bronzemedaille gewann). Am Sonntag bestätigten Sie ihre Leistung im ersten gesetzten Lauf mit einem fünften Rang.
JM18 4+: Am Sonntag trat Ben Goslich in Renngemeinschaft mit Ruderern vom CRC, Duisburger RV und RCGD im Junior-A-Vierer-mit gegen zwei Britische, einen Französischen und einen Deutschen Vierer an. Hier fehlten noch gemeinsame Trainingskilometer, so dass dieser Vierer dem Tempo des Feldes nicht folgen konnte.
JM18 8+: Der überwiegend aus Leichtgewichten zusammengesetzte Achter des NRV (Leffke / Hagmanns / Nelles / Neubauer / Lubrich / Trappen / Lambertz / Krause / Steuerfrau Amelie Düppers) hatte bei Gegenwind einen schweren Stand gegen die schweren Jungs aus Bonn/Hürth (6:12.72) Shiplake (GBR) (6:18.52) und der Westminster School (GBR) 6:20.59 und konnte mit einer Zeit von 6:24.08 nicht ganz mithalten. Am Sonntag konnte bei insgesamt 7 Booten zumindest der Achter von K.R.Sport Gent deutlich geschlagen werden.
U23 Frauen
WU23 1x: Im Feld des schweren U23-Einers war eine sehr hohe Dichte an WM-erfahrenen Ruderinnen versammelt. So waren neben Vera Spanke noch zwei Holländerinnen des letztjährigen schweren U23-Frauendoppelvierers (Mieke Wilms, Bente Paulis), eine Holländerin aus dem leichten U23-Doppelvierer von Plovdiv (Martine Veldhuis), Laura Kampmann (Junioren-Weltmeisterin 2015 im 4x / U23 WM 2017 im 2x) und Alicia Bohn (Junioren- Vice-Weltmeisterin im Einer 2016)am Start. Vera Sie erreichte in ihrem Lauf mit 8:21.49 den 2. Platz hinter Bente Paulis und 6. der Gesamtwertung.
LW 1x: Im leichte A-Einer war Vera (8:17.24) im schnellster Lauf. Auch hier belegte sie hinter Martine Veldhuis aus dem leichten Doppelvierer, der im letzten Sommer knapp Silber vor Vera holte, den zweiten Platz, nun, bei den Leichtgewichten aber auch den 2. Platz in der Gesamtwertung. Dabei war sie 13 Sekunden schneller als Leonie Pieper, die im letzten Jahr für den DRV die Weltcuprennen im leichten Einer gefahren ist. Auch Luisa Werner (U23 WM 2015+2016), eine weitere nationale Konkurrentin um die begehrten Doppelzweierplätze, war deutlich hinter Vera.
W 8+: Paula Lubrich, Clara Gathmann und Alina Stammen siegen im Frauenachter (7:09.60) zusammen mit Ruderinnen des Crefelder Ruderclubs (CRC), vor einem Achter aus Wales (Uni Cardiff) und einem Französischen Boot. Dieser Achter soll auch in ähnlicher Besetzung in der Frauen-Bundesliga starten.
Die Trainer Christian und Peter Stoffels können mit dem Auftreten ihrer Mannschaft sicher sehr zufrieden sein. Es zeigt sich, das die Boote, die absolut gewissenhaft trainieren, für ihre Arbeit belohnt werden.
http://www.gentsers.be/uploads/2/3/5/3/23533064/results_gisr_saturday.pdf