Eine Sonderform des Ruderbootes ist das Kirchboot. Ursprünglich in Finnland beheimatet, dienten diese den ansässigen Dorfbewohnern als Verkehrsmittel zum sonntäglichen Gottesdienst zwischen den Kirchengemeinden. Die größten bekannten Kirchboote waren 40 m lang, 3 m breit und boten bis zu 30-40 Ruderpaaren Platz. Die heutigen Kirchboote sind traditionell immer noch in Klinkerbauweise aus Kiefernholz erbaut, in der Regel ca. 12 m lang sowie ca. 1,80 m breit und bieten Platz für 14 paarweise sitzende Ruderer und Steuermann.
Der Neusser Ruderverein ist in der glücklichen Lage, gleich zwei Kirchboote sein Eigen nennen zu dürfen. Durch Spenden der Mitglieder finanziert und instand gehalten, erfreuen sie sich großer Beliebtheit.
Ansprechpartner für den Verleih der beiden Kirchboote des Neusser Rudervereins sind Winfried Dallmann, Günther Sedlmair und Nicole Bongartz.
Beide Boote verfügen über einen eigenen Trailer.
Anfragen bitte per Email an die oben genannten Ansprechpartner.