Die Meisterschaften, die bereits zum 29. Mal ausgetragen wurden, zogen fast 800 nationale und internationale Ruderinnen und Ruderer an, die in Kettwig die Wettkampfsaison 2025 eröffneten.
Der NRV war mit neun Athletinnen und Athleten am Start, die alle hervorragende Leistungen zeigten. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Melina Reinke, Caroline Oldenkott und Bernhard Spanke, die in ihren jeweiligen Altersklassen den Titel holten.
Den Anfang machte Bernhard Spanke, der bei den Männern (60-65 Jahre) mit 3:16 Min auf 1000 Metern eine beeindruckende Bestzeit vorlegte und damit das Rennen dominierte. (Der Chronist stellt fest, dass die Siegerzeiten der letzten 10 Jahre alle deutlich langsamer waren).
In einem packenden 2000-Meter-Rennen lieferten sich Melina Reinke und ihre letztjährige Doppel-zweierpartnerin bei den Jugendmeisterschaften, Johanna Preuss von der Kettwiger RG, ein Kopf-an-Kopf-Duell. Dabei bewährte sich Melinas effektive Rennstrategie. Sie ging nach den Startschlägen sehr schnell auf ihr angesterbtes Renntempo runter und „überdrehte“ auf den ersten Metern nicht. So lag sie zunächst auf Rang 7, arbeitete sich aber Schlag für Schlag nach vorne. Ab der 1000-Meter-Marke wechselte dann für ca. 500 Meter die Führung zwischen Johanna und Melina bis sich Melina dann zunehmend deutlich absetzte und sich in 7:47,9 gut 3 Sekunden vor Johanna Preuss den Titel der Deutschen Ruder-Ergo-Meisterin bei den Leichtgewichts-Juniorinnen A sichern konnte.
Caroline Oldenkott zeigte im leichten Seniorinnen A Feld ebenfalls eine beeindruckende Leistung. Auch sie fuhr klug musste aber noch länger auf die Führung warten. In einem spannenden Finish überholte sie – lautstark von allen Mitgereisten angefeuert – auf den letzten 250 Metern Rebecca Hölzl vom Crefelder RC, die bis dahin die Führungsposition inne hatte, und gewann in 7:33.9 knapp mit knapp einer Sekunde Vorsprung ebenfalls Gold.
Mit Silber steuerte Raoul Overath bei den Senioren A eine weitere Medaille für das hervorragende Mannschaftsergebnis des Neusser Rudervereins bei. Mit hohen Erwartungen an sich selbst ange-treten lieferte Raoul dem Seriensieger der letzten Jahre, Benjamin Reuter, Erster Kieler Ruder-Club, ein hartes Rennen. Auf den ersten 1000m setzten sich die beiden in einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit über 6 Sekunden vom Rest des Feldes ab. Raoul führte zur Rennmitte mit 2:58,9 drei Zehntel vor seinem norddeutschen Konkurrenten. Auf den dritten 500m konnte sich der Kieler aber mit 1,5 Sekunden absetzen, so dass auch der beeindruckende Endspurt von Raoul diesen Rückstand nicht mehr ganz wettmachen konnte. Im Ziel trennten Raoul mit einer Zeit unter der „Schallmauer“ von 6:00 Minuten (5:59,7) nur 9 Zehntel von der Goldmedaille.
Auch die Nachwuchstalente des NRV überzeugten. Timo Scholz, der in die Klasse der leichten Junioren B aufgestiegen war, erreichte einen hervorragenden fünften Platz unter 38 Teilnehmern. Emilia Mumm, Joshua Wegermann, Lukas Kaschubek und Sebastian Mumm zeigten ebenfalls starke Leistungen in ihren jeweiligen Kategorien.
Die Trainer des NRV, Christian und Peter Stoffels, zeigten sich mehr als zufrieden mit den Leistungen. „Dieser Erfolg ist ein Ergebnis harter Arbeit.“, so die Trainer. „Wir sind stolz auf das, was sie erreicht haben, und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe.“Als Betreuer des Skitrainingslagers darf ich selbst auch stolz feststellen, dass die Medaillengewinner ihre Fitness wohl auch mit vielen, vielen Kilometern in der Loipe aufgebaut haben.
Neuss-Grevenbroicher Zeitung: https://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1279452/34208173# (möglichst oft anklicken!)